Tagged: Orient Institut Beirut
Panel IV: Bedrohte Kulturen und die Herausforderung der Vergangenheit/Endangered cultures and the challenges of the past Chair: Dr. Olaf Glöckner, Potsdam Die folgenden Vorträge waren Teil der Konferenz “Wohin treibt der Nahe Osten? Ethno-religiöse...
Panel III: Minderheiten, Konflikte und neue Einflüsse/Minorities, conflicts and new impacts Chair: Dr. Thomas Scheffler, Beirut Die folgenden Vorträge waren Teil der Konferenz “Wohin treibt der Nahe Osten? Ethno-religiöse Minderheiten im Nahen Osten zwischen...
The Orient-Institut Beirut and the Goethe-Institut Lebanon take a closer look at culinary practices and food politics in the Arab world Beirut, 14-17 January 2015 Taking a comprehensive look at food heritage, politics and...
„Wir befinden uns inmitten eines Wandels, der sehr kompliziert ist, und der Leute wie mich verpflichtet, bescheiden zu sein. Was heute in der arabischen Welt passiert, hat Intellektuelle wie mich, die ihr ganzes Leben...
Das Blog begleitet die wissenschaftlichen Aktivitäten des Orient-Instituts Beirut. Das Institut, gegründet 1961 durch die Deutsche Morgenländische Gesellschaft, betreibt und fördert Forschung zur Geschichte und Gegenwart des Nahen Ostens und der arabischen Welt. Es...